Spring Split: Starker Start, gefolgt von Herausforderungen
Die Saison begann stark mit drei Siegen in den ersten drei Spielen, darunter ein erstaunlicher Erfolg im dritten Match gegen NNO Prime. Danach konnte das Team diese Leistung jedoch nicht konstant halten.
Am Ende des Spring Splits konnten fünf Siege verbucht werden – ein durchwachsenes Resultat, welches dennoch Raum für positive Ansätze geboten hatte.
Summer Split: Leistungssteigerung im Verlauf
Eingeläutet wurde der Summer Split mit einer Kampagne im Retro-Look, um den analogen Fußball der 1980er Jahre zu huldigen.
Im Summer Split zeigte sich eine Verbesserung, wobei der erste Sieg erst am dritten Spieltag erzielt werden konnte und der zweite am fünften Spieltag. Auffällig war der dritte Sieg am siebten Spieltag, welcher gegen Titelfavorit SK Gaming Prime auf Basis einer guten Teamleistung gelang. Insgesamt konnte das Team sechs Siege erringen, was eine Steigerung gegenüber dem Spring Split darstellte.
PRM-Pokal: Halbfinale erreicht
Im PRM-Pokal gelang es dem Team, eine unerwartet starke Leistung zu zeigen. Mit mehreren Siegen in Folge erreichte man das Halbfinale, was als das beste Ergebnis jemals für Eintracht Frankfurt innerhalb dieses Wettbewerbs festzuhalten ist.
Der Pokalwettbewerb förderte die Fähigkeit des Teams zutage, sich in entscheidenden Momenten zu behaupten, und bestätigte die positive Entwicklung aus dem Summer Split.
Fazit
Die Saison 2024 war für das Team eine bewegte, aber auch lehrreiche Zeit. Nach einem starken Auftakt im Spring Split folgte eine Phase der Inkonstanz, die jedoch wertvolle Ansätze für Verbesserungen offenbarte. Im Summer Split konnte das Team seine Leistung steigern und mehr Siege als im Frühjahr erzielen. Besonders beeindruckend war die Entwicklung im PRM-Pokal, in dem Eintracht Frankfurt mit einer hervorragenden Serie bis ins Halbfinale vorstieß – ein historisches Ergebnis für den Verein in diesem Wettbewerb.
Nun liegt der Fokus auf der Planung und Vorbereitung für die nächste Saison.