Mit Adnan Gültekin und Leon Hahn erhalten zwei Eigengewächse ihre ersten Profiverträge und unterstreichen damit das nachhaltige Konzept der Eintracht, regionale Talente in die Spitze zu bringen. Die beiden Talente aus dem Frankfurter Umland konnten 2022 bei den jährlich stattfindenden Scouting Days beeindrucken und spielten im Academy Team eine überzeugende Saison.
Die Adlerträger konnten nicht nur gemeinsam beim DFB-ePokal überzeugen, sondern auch im eHessenpokal, bei dem sie den zweiten Platz belegten und eine Trophäe mit in die Deutsche Bank Esports Academy brachten. Auch individuell konnten beide Talente sowohl bei nationalen als auch internationalen Wettbewerben erste Erfahrungen sammeln.
Der 19-jährige Bad Nauheimer Adnan Gültekin überzeugte bei den Scouting Days die Esports-Verantwortlichen der Eintracht mit seinem spielerischen Können und seiner offenen Art. Gültekin zeichnet sich durch einen offensiven und schwer zu verteidigenden Spielstil aus, wodurch sich die neue Nummer sechs unter anderem beim FIFA Global Series Qualifier unter die Top 64 spielte.
Der 18-jährige Leon Hahn hat seit FIFA 21 den Weg in den Esports gefunden und sich in kurzer Zeit durch seine individuellen mechanischen Fähigkeiten in die obere Spitze der Spielerschaft gekämpft. Seitdem hat er sich zu einem stabilen Defensivspieler entwickelt, der ein ruhiges und kreatives Angriffsspiel sein Markenzeichen nennen kann, welches er in den VBL Play-offs zeigen konnte. Leon trägt die Rückennummer neun.
Adnan und Leon haben sich nicht nur bei den letztjährigen Scouting Days sondern auch im Academy Team bewiesen.
Max Brömel, Leiter Esports
„Mit den Verpflichtungen von Adnan und Leon setzen wir unseren erfolgreichen Breitensportansatz weiter fort. Die beiden haben sich nicht nur bei den letztjährigen Scouting Days sondern auch im Academy Team bewiesen. Wir freuen uns, dass wir unsere Eigengewächse bei ihren ersten Schritten im professionellen Esports begleiten dürfen“, so Max Brömel, Leiter Esports, über die Entscheidung, zwei Academy-Akteuren die Chance zu geben.
Auch Teamkollege Emil Köhler ist sich sicher, dass die Talente eine erfolgreiche Zukunft vor sich haben: „Adnan und Leon haben ein Jahr lang gute Leistungen gezeigt und es sich verdient, im Profikader zu stehen und sich auf der großen Bühne beweisen zu dürfen. Wir haben eine sehr erfolgreiche Saison hinter uns und treten in große Fußstapfen, dennoch bin ich sicher, dass wir die Erwartungen erfüllen können. Ich bin dieses Jahr da, um beide an das Profigeschäft in jeglichen Facetten heranzuführen und ihnen mit meiner Erfahrung zur Seite zu stehen.“
Neues Trikot, neuer Partner
Seit 2020 arbeiten VR Payment und Eintracht Frankfurt mit der Digitaltochter EintrachtTech GmbH zusammen. Seit der Saison 2023/24 erweitert VR Payment sein Engagement bei der Eintracht und fungiert als neuer Partner von Eintracht Frankfurt Esports. Der Zahlungsspezialist VR Payment ist auf dem Schlüsselbein und dem Ärmel der Esports-Trikots zu sehen.