28.12.2023
eSports

Eintracht Frankfurt Esports in Japan

Das League of Legends-Team der Adlerträger reist Anfang Januar auf Einladung der Deutschen Botschaft nach Tokio und nimmt dort am German Embassy eSports Cup Japan teil.

Der Jahresauftakt für das Eintracht Frankfurt Esports-Team wird dank des Turniers in der japanischen Millionenmetropole entsprechend ereignisreich. 16 League of Legends-Teams aus ganz Japan spielen seit Dezember in den Vorrunden, um dann im Shibuya eSports Highschool e-Stadium den Titel auszuspielen und sich im großen Finale mit dem League of Legends-Team von Eintracht Frankfurt zu messen. Die eSports Highschool in Shibuya gilt als weltweit erste Bildungseinrichtung, die Esports als festen Bestandteil in ihrem Lehrplan ausweist.

Timm Jäger, Geschäftsführer EintrachtTech: „Es ist für uns eine große Ehre, von der deutschen Botschaft in Tokio eingeladen worden zu sein. Seit Jahren legen wir seitens der Eintracht einen großen Fokus auf den japanischen Markt und engagieren uns vor Ort. Dass wir nun auch mit einem unserer Esports-Teams in Tokio präsent sein können, zeigt, wie ernst wir unser Engagement in Japan nehmen.“

Es ist für uns eine große Ehre, von der deutschen Botschaft in Tokio eingeladen worden zu sein.

Timm Jäger, Geschäftsführer EintrachtTech

Maximilian Brömel, Leiter Esports, ergänzt: „Für uns ist diese Japanreise etwas ganz Besonderes. Seit 2018 haben wir uns mit unserem Breiten- und Spitzensportansatz zu einer der führenden deutschen Esports-Organisationen entwickelt und mit der Deutsche Bank Esports Academy auch infrastrukturell die Weichen für die Zukunft gestellt. Nachdem wir im vergangenen Jahr in Österreich den ersten internationalen Titel in League of Legends erringen konnten, freuen wir uns nun, uns im Mutterland des Esports mit den besten Esportlern messen zu können.“

Seit 2018 im Esports aktiv

Eintracht Frankfurt ist seit 2018 über die EintrachtTech im Esports aktiv. Die Reise begann im virtuellen Fußball über einen Breitensportansatz, im Rahmen dessen 2019 eine eigene Esports-Mitgliedschaft eingeführt wurde. Das umfassende Engagement im Esports konnte 2020 durch einen Einstieg in League of Legends (LoL) weiter ausgebaut werden. Seit 2023 spielt das League of Legends-Team von Eintracht Frankfurt in der höchsten deutschsprachigen Spielklasse, der 1. Division der Strauss Prime League. Auch das Team im Bereich des virtuellen Fußballs ist inzwischen eine feste Größe in der Virtual Bundesliga (VBL) und in internationalen Wettbewerben.

Neben den Profiteams legt Eintracht Frankfurt einen großen Fokus auf den Esports-Breitensport und betreibt eine eigene Academy, in der bereits mehr als 130 Mitglieder in den beiden Spieletiteln trainiert werden. Das sportliche Angebot wird durch Gesundheitsschulungen und klassische Sportaktivitäten ergänzt und Informationsveranstaltungen für interessierte Eltern angeboten.

Über League of Legends

League of Legends ist ein von Riot Games entwickeltes teambasiertes Strategiespiel, in dem zwei Teams mit je fünf Spielern gegeneinander antreten, um die jeweils andere Basis zu zerstören. Mehr als 100 Millionen Gamer spielen monatlich League of Legends und machen das Spiel damit zu einem der beliebtesten weltweit.