12.11.2022
eSports

Besondere Message beim neuen Esports-Trikot

Eintracht Frankfurt präsentiert das neue Esports-Trikot für die Saison 2022/2023 und unterstreicht bei der Vorstellung erneut die Akzeptanz des Esports.

Wer bei Esports noch immer an eine Nische denkt und klischeebehaftete Nerds vor Augen hat, hat weit gefehlt. Der digitale Sport begeistert nicht nur auf globaler Ebene Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern spielt mittlerweile auch in Europa und Deutschland eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen.

Gaming verbindet über Grenzen hinweg und hat insbesondere während der letzten Jahre gezeigt, welche Stärken das Unterhaltungsmedium besitzt.

Esports ist nicht nur etwas für die Nische, sondern durchdringt mittlerweile alle Bevölkerungsschichten.

Nachhaltiger Esports-Ansatz

Eintracht Frankfurt Esports versteht sich als nachhaltiger, vielfältiger und weltoffener Bestandteil der Rhein-Main-Region und Esports-Welt. Als erster Bundesligaverein Deutschlands bietet Eintracht Frankfurt eine Esports-Mitgliedschaft an, was den nachhaltigen und basisorientierten Ansatz widerspiegelt. Die Basis steht im Vordergrund. Sowohl Profis als auch insbesondere Nachwuchs- und Amateurspieler werden aktuell in den Titeln FIFA 23 und League of Legends gefordert und gefördert.

Esports findet nicht nur im Profi-Bereich statt. Passendes Beispiel: ein bei der TGS Niederrodenbach veranstaltetes Amateurturnier in League of Legends.

Zudem wird der Fokus nicht nur auf die Leistungen der Spielerinnen und Spieler gelegt, auch das soziale Miteinander und somit das aktive Vereinsleben und der gemeinsame Austausch stehen im Esports im Mittelpunkt.

Das aktuelle Esports-Trikot liefert eine wichtige Message: Akzeptiert es. Die Spielerinnen und Spieler gehen mit Kritik offen um, möchten jedoch auf Augenhöhe kommunizieren.